Das Wolkenvolk (Kai Meyer; 2006, 2007,2011 – Loewe)

Das Wolkenvolk (Kai Meyer; 2006, 2007,2011 – Loewe)

Seide und Schwert (Band 1)
Lanze und Licht (Band 2)
Drache und Diamant (Band 3)

Ein Junge, der auf den Wolken lebt, ein Mädchen, das im Herzen ein Drache ist und ein falscher Drache, der eigentlich ein Mensch ist. Was könnten diese Drei gemeinsam haben? Ganz einfach: Sie alle suchen einen echten Drachen.

1760 in einer Fantasy-Version Chinas zur Zeit der Chin-Dynastie. 2000 Meter über dem Reich der Mitte schwebt die Wolkeninsel. Mit Hilfe einer geheimnisvollen Substanz, dem Äther, hat sich die riesige Wolke verfestigt und schwebt seit einem Vierteljahrtausend über die ganze Erde. Auf der Wolke lebt das Wolkenvolk. Niemand aus diesem Volk weiß noch, warum die Wolke fliegt und wie der Äther funktioniert Das liegt auch daran, dass das Lesen, Bücher und Bildung auf der gesamten Insel verboten sind. Wer sich dieser Regel widersetzt, wird zum Ausgestoßenen. So geschah es auch dem Jungen Nicolo und seinem inzwischen verstorbenen Vater. Allerdings interessiert sich das Oberhaupt der Insel doch auf einmal wieder für Nicolo, als die Wolkeninsel abstürzt und sich mitten in China zwischen drei Berggipfeln verkeilt. Nicolo ist der Einzige, der die Landessprache beherrscht, und er wird mit dem Auftrag zum Erdboden geschickt, neuen Äther zu finden, der angeblich nichts anderes als Drachenatem sein soll.

Dort trifft er auf Nugua. Nugua ist unter Drachen aufgewachsen. Sie hatte nie Kontakt zu anderen Menschen und sieht sich trotz ihres menschlichen Äußeren als Drachen an. Doch nachdem sie eines Tages aufgewacht ist – alleine und ohne eine Spur der Drachen – muss sie sich zwangsläufig in die Zivilisation begeben. Auch sie sucht die verschollenen Drachen, die so etwas wie ihre Familie sind.

Kurz nachdem die beiden aufeinandertreffen, finden sie einen dritten Weggefährten mit demselben Ziel: Ein Mann namens Feiking in einem Drachenkostüm. Dieses ist ihm angewachsen, seit er ohne Erinnerung an sein früheres Lebens auf dem Drachenfriedhof, einem für Menschen verbotenen Ort, aufgewacht ist. Der Wächterdrache habe ihn verflucht. Auch er möchte also einen Drachen finden, um seine Erinnerung und seine normale Gestalt zurückzubekommen.

Die Sache hat einen Haken: Der einzige Anhaltspunkt der Drei ist der Drachenfriedhof, doch niemand, nicht einmal die Drachen selbst, weiß, wo dieser liegt. Als die Gefährten auf einen der acht Unsterblichen, Li, und die Schwertmeisterin Wisperwind treffen, müssen sie auch noch feststellen, dass ihre Geschichten nur Puzzleteile zu einem deutlich größeren und schwerwiegenderen Problem sind. Zu dessen Lösung haben, wenn überhaupt, nur die Drachen eine Antwort. Doch wie sollen die Gefährten sie bloß finden? Und was hat der Äther damit zu tun?

Dies ist einer meiner liebsten Buchreihen. Ich bin grundsätzlich kein Fan davon, Bücher ein zweites Mal zu lesen. Allerdings mag ich es manchmal, Bücher, die ich schon kenne, zu hören. Das erste Mal habe ich diese Buchreihe in der Weihnachtszeit vor vier Jahren gelesen. Seitdem habe ich es jedes Jahr wieder gehört. Die verschiedenen Handlungen und parallel laufenden Geschichtsstränge werden einfach nicht langweilig. Kai Meyer hat eine wunderbare Erzählsprache, die einen sofort in die Geschichte eintauchen lässt. Zudem offenbaren sich manche Geheimnisse erst nach und nach, sodass man als Leser gut miträtseln kann. Ich kann die Reihe allen empfehlen – das Alter spielt hier keine Rolle.

Majlis

Könntet ihr so mutig sein wie die Abenteurer? Welches Volk, wie die Drachen oder das Wolkenvolk, hättet ihr am liebsten als Heimat?

Offline ist es nass, wenn’s regnet (Jessi Kirby; 2019 – Loewe Verlag)

Offline ist es nass, wenn’s regnet (Jessi Kirby; 2019 – Loewe Verlag)

Auf geht’s ins Abenteuer! Das wollen wir doch alle mal erleben… Insbesondere nachdem man dieses Buch gelesen hat, möchte man selbst direkt los und auf den Spuren der 18-jährigen Mari unterwegs sein.

An ihrem 13. Geburtstag beschließen Mari und ihre Cousine Bri, den berühmten John-Muir-Trail zusammen zu erklimmen, sobald sie 18 sind. Doch während Bri Abenteuer erlebt und sich auf die Hiking Tour vorbereitet, distanziert sich Mari immer mehr von ihrer Cousine, widmet ihr Leben ihrem Erscheinungsbild in Social Media und hat ganz bestimmt nicht mehr vor, sich auf irgendeine Wanderung zu begeben. Welch großen Fehler sie dabei begeht, wird ihr erst klar, als Bri zwei Monate vor ihrem 18. Geburtstag auf einer der Übungsstrecken tödlich verunglückt. Als Maris Tante ihr anschließend Bris komplette Wanderausrüstung schenkt, ist Mari sofort klar: Wenn Bri nicht mehr aufbrechen kann, dann muss sie den Weg für sie gehen. Ohne jegliche Vorbereitung stürzt sie sich in dieses Abenteuer. Doch kann sie es ohne Training und ganz allein überhaut schaffen? 

Das Buch ist extrem toll zu lesen und ich wollte danach direkt ins Flugzeug nach Yosemite springen, um den Weg selbst zu wandern. Maris Erlebnisse sind sehr eindrücklich aus ihrer Perspektive beschrieben und ich konnte mich leicht mit ihr identifizieren. Wenn man das Buch durchgelesen hat, hat man sogar ein bisschen das Gefühl, dabei gewesen zu sein.

In der Danksagung erzählt die Autorin, dass eine abenteuerlustige Freundin sie zu dem Buch inspiriert habe und Bri eigentlich gar nicht sterben sollte. Nachdem allerdings Jessi Kirbys Freundin bei einem Autounfall starb, hat sie das Buch verändert. Das lässt die Geschichte nochmal persönlicher erscheinen und hat mich sehr beeindruckt!

Ich kann den Roman allen empfehlen, die abenteuerlustig sind, aber auch allen anderen, denn das Lesen vermittelt einem das Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust und die Überzeugung, dass man alles schaffen kann!

Majlis

Wärt ihr an Maris Stelle losgegangen? Habt ihr selbst schonmal so eine Wanderung unternommen? Schreibt es in die Kommentare 🙂

Die ist die Lösung zu Collage 03.