Leas Spuren (Bettina Storks; 2019 – Diana-Verlag)

Leas Spuren (Bettina Storks; 2019 – Diana-Verlag)

Wem würde es nicht ein wenig seltsam vorkommen, wenn er, als Deutscher wohlgemerkt, ein teures Apartment in Paris erben würde, sich dieses aber mit einem ihm unbekannten Franzosen teilen müsste und das Erbe an die Erfüllung einer Bedingung geknüpft wäre?

Die Stuttgarter Historikerin Marie Bergmann erhält im Herbst 2016 eine Einladung zu einer notariellen Testamentseröffnung in Paris, wo sie auf den Franzosen Nicolas Blanc, den Enkel des verstorbenen Victor Blanc, trifft. Beide zusammen erben sie eine teure Wohnung in Paris, die sie allerdings erst ihr eigen nennen dürfen, wenn sie den letzten Wunsch Victors erfüllt haben: Sie sollen ein im Zweiten Weltkrieg verloren gegangenes Gemälde wiederfinden und es seinem rechtmäßigen Besitzer zukommen lassen. Aber welche Rolle spielt Maries verstorbene Großtante Charlotte in der Geschichte?

Gemeinsam begeben sich Nicolas und Marie auf die Suche nach dem Gemälde. Als Journalist und Historikerin scheinen sie die perfekten Berufe zu haben, dennoch stoßen sie immer wieder auf Granit. Verzweifelt stöbern die beiden durch Berichte aus der Deutschen Besatzungszeit in Paris, tauchen in den systematischen Kunstraub ein und verfolgen die Wege der sogenannten „entarteten“ Kunst.

Auf ihrer Suche nach dem Mädchen im Jardin du Luxembourg stoßen Marie und Nicolas auch auf die Vergangenheit, die ihre Familien verbindet. Die Frage, was der Franzose Victor zur Zeit des Zweiten Weltkrieges mit der Deutschen Charlotte zu tun hatte, beschäftigt sie mindestens ebenso sehr wie das Gemälde. Und warum spricht Maries Großmutter nicht über die Zeit? Weiß sie etwas, was Marie und Nicolas einen großen Schritt voranbringen könnte? Welches Geheimnis verschweigt die Concierge? Und ist es überhaupt möglich, den rechtmäßigen Besitzer nach so langer Zeit zu finden?

Als wären das nicht schon genug Probleme, müssen sich die beiden mit der Zeit auch noch ihren wachsenden Gefühlen füreinander stellen, was die Suche nach Antworten auf Dutzende Fragen nicht gerade einfacher macht.

Die Handlung spielt sich wechselnd in der Gegenwart und der Vergangenheit ab. Abwechselnd wird die Geschichte von Marie und Nicolas sowie von Victor und Charlotte erzählt, wodurch Stück für Stück mehr Teile eines großen Puzzles freigelegt werden. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, zusammen mit Nicolas und Marie die Spuren ihrer Familien zu entdecken. Zudem war ich fasziniert davon, wie Bettina Storks es geschafft hat, das Thema des Kunstraubs und der Judenverfolgung mit einer Familiengeschichte und gleich zwei Liebesgeschichten zu verbinden.

Genau wie schon bei „Alles Licht, das wir nicht sehen“ ist der Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit absolut gelungen und der Lesefluss wird dadurch nicht gestört, sondern eher gefördert.

Ich empfehle diesen Roman allen begeisterten Historikern unter den Leseratten. Aber auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten, und ein wenig Herzschmerz darf nicht fehlen! Meiner Meinung nach ist es ein rundum gelungener Roman!

Lena 

Habt ihr euch in der Gegenwart bei Marie und Nicolas oder in der Vergangenheit bei Victor und Charlotte wohler gefühlt? Welcher Person fühlt ihr euch am nächsten? Schreibt es in die Kommentare! 😊