Eine Nacht im November (Katja Maybach; 2007 – Droemer Knauer Verlagsgruppe)

Eine Nacht im November (Katja Maybach; 2007 – Droemer Knauer Verlagsgruppe)

Wie würdest du reagieren, wenn du anlässlich der Beerdigung deiner Mutter erfährst, dass dein Vater ursprünglich mal deine Großmutter geliebt hat?

Sarah von Schröder ist die Tochter eines gefragten Anwalts in München und soll in Kürze heiraten und mit ihrem zukünftigen Ehemann die Kanzlei ihres Vaters übernehmen. Doch eine Woche vor der Hochzeit erfährt sie von dem Tod ihrer Mutter, die sie und ihren Vater verlassen hat, als Sarah fünf Jahre alt war. So fliegt sie spontan nach Paris, um endlich hinter die Geheimnisse ihrer Familie zu kommen, da sie sich erhofft, vor Ort mehr Antworten zu bekommen als von ihrem Vater. Doch in Paris angekommen wird sie alles andere als freundlich empfangen und als Tochter des Nazis bezeichnet. Dieser Vorwurf trifft Sarah tief und sie beschließt, länger in Paris zu bleiben, um mehr über die Vergangenheit ihrer Familie zu erfahren.

Als sie im Haus ihrer Mutter ein Foto von ihrem Vater mit ihrer Großmutter aus deren jungen Jahren entdeckt und mit ihrer hasserfüllten Großtante Lea in Kontakt kommt, ist Sarah kurz vor dem Verzweifeln und weiß gar nicht mehr, wem sie nun vertrauen kann und wer ihr die Wahrheit erzählt.

Rebecca ist Sarahs Großmutter. Sie ist Jüdin und lebte ihre Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie spielte sehr gut Klavier und bewunderte den Musiker Eli Moses, den sie später auch heiratete. Aber welche Rolle spielte Rolf von Schröder in ihrem Leben? Und was ist in der Nacht vom 9. November geschehen, als Eli Moses, Sarahs Großvater, starb? Mit diesem Fragen reist Sarah nach Frankreich, aber die Person, die ihr erzählen könnte, wie es wirklich war, ist unerreichbar …

Ich war gefesselt und zutiefst beeindruckt von diesem Roman. Mich hat fasziniert, wie Katja Maybach die Vergangenheit, und somit der Zeit des Nationalsozialismus, mit der Gegenwart, in der wir leben, verknüpft hat. Ich habe mich mit Rebecca in Rolf verliebt und war mit Sarah zusammen wütend auf ihn. Ich habe Eli Moses durch Rebeccas Augen gesehen und ihn durch ihre Ohren gehört und habe somit ihren tiefen Schmerz gefühlt. In meinen Augen kommen in diesem Roman nur ein Bruchteil der Probleme zur Sprache, die der Nationalsozialismus hervorgerufen hat. Aber was das NS-Regime für Juden bedeutet hat wird beeindruckend lebensnah beschrieben und ich bin beeindruckt von den Eindrücken, die mir die Geschichte vermittelt hat.

Ganz zu Beginn hat mich das Buch sehr an „Leas Spuren“ von Bettina Storks erinnert und auch nach dem Lesen sage ich, dass die Grundidee der Romane dieselbe ist. Aber während sich der andere Roman auf den Kunstraub fokussiert, geht es in diesem Fall mehr um die Liebe und das Leben allgemein der Juden. Alle die Leser, die „Leas Spuren“ gelesen haben, werden mit Freude in diese Geschichte eintauchen, denn die Themen ergänzen sich ideal!

Lena

Könnt ihr verstehen, dass Sarah so wütend auf ihren Vater war? Und hat vielleicht einer von euch eine ähnliche Geschichte in der Familie? Schreibt es in die Kommentare! 😊