Sturmmädchen (Lilly Bernstein, Februar 2024, Ullstein-Verlag)

Sturmmädchen (Lilly Bernstein, Februar 2024, Ullstein-Verlag)

Drei junge Frauen. Ein Schwur. Wie stark ist eine Freundschaft?

Diese Zeilen stehen auf dem Klappentext des Romans, der die Geschichte von drei jungen Frauen erzählt, deren Freundschaft mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten große Steine in den Weg gelegt werden.

Elli, Margot und Käthe kennen sich aus Kindertagen, in denen sie in jedem Sommer, wenn Margot aus der Stadt zu Besuch ins Dorf kam, gespielt, gelacht und Spaß gehabt haben. Sie träumen an einem heißen Sommertag eine jede von ihrer Zukunft und malen sich aus, wo sie wohl in fünf Jahren sein werden. Doch die friedliche Stimmung wird getrübt, als eine Gruppe Jugendlicher in Uniformen der Hitlerjugend auftaucht und den Mädchen einen ordentlichen Schrecken einjagen. Was zunächst bei einem Schrecken bleibt, wird schon bald zu einem Keil, der sich zwischen die Freundinnen drängt. Denn während Margot als Jüdin schon bald gewaltige Restriktionen spürt und es für sie um Leben und Tod geht, folgt Käthe ihrem Vater, ihren Brüdern und damit der breiten Masse der Bevölkerung in die Partei. Elli steht zwischen den Freundinnen und muss eine Entscheidung treffen: Folgt sie ihrem Instinkt und ihrer Überzeugung und schlägt ihren ganz eigenen Weg ein? Trotz aller Gefahren, die er birgt …

Lilly Bernstein hat mit diesem Roman ein riesiges Werk geleistet. Ich habe beim Lesen gelacht, geweint, gehofft, gezittert, mitgefiebert und musste das ein oder andere Mal das Buch zur Seite legen, um zu verdauen, was ich da gelesen habe. Historisch ist die Geschichte unfassbar gut recherchiert und legt einen Fokus, den viele Romane dieser Zeit nicht unbedingt haben. Es geht hier nämlich zum Teil ganz gezielt um die Judenhäuser. Ein grausames Kapitel, was häufig nur am Rande behandelt wird, hier aber eine zentrale Rolle spielt. So interessant es auch ist, so sehr hat es mich auch emotional mitgenommen, denn die Autorin beschreibt sehr authentisch die Umstände im Judenhaus, aber auch in dem kleinen linientreuen Dorf, sodass ich permanent ein so klares Bild vor Augen hatte, dass ich mir manchmal sogar gewünscht habe, es wäre weniger einprägsam. Emotional spricht der Roman also zum einen natürlich die Judenverfolgung an, aber auch das Thema Freundschaft hat eine zentrale Rolle in dem Roman. Wie weit traut Elli sich zu gehen, um Margot und ihre Familie zu unterstützen? Und welche Rolle spielt Käthe, die sich der Nationalsozialistischen Frauenschaft angeschlossen hat und nichts tut, als ihre Freundinnen mit Steinen nach Margot werfen? Konnte sie ihre Kinder- und Jugendfreundschaft wirklich einfach so vergessen?

Während des Lesens habe ich mir viele dieser Fragen gestellt. Ich war selbst so verzweifelt, dass ich keine Antworten gehabt hätte. Wie hätte ich mich verhalten? Hätte ich genug Mut gehabt, im Untergrund zu arbeiten? Zuweilen dachte ich beim Lesen im Hinblick auf das Ende, dass es entweder ein furchtbar tragisches Ende geben muss oder aber hoffnungslos unrealistisch gut wird. Aber nichts davon ist eingetreten. Es ist ein optimistisch realistisches Ende und ohne zu viel zu verraten, kann ich sagen, dass ich mit einem lächelnden und einem weinenden Auge die Buchdeckel geschlossen habe.

Ich kann in jedem Fall eine große Empfehlung aussprechen für den Roman, denn wie ich bereits sagte, ist er unfassbar gut recherchiert, holt den Leser dabei aber super ab und überfährt einen nicht mit Informationen. Es ist sprachlich sehr einfach zu lesen, wenn auch emotional echt keine leichte Kost. Aber ich habe es verschlungen und hätte Elli auf ihrem Weg gerne noch eine Weile länger begleitet.

Lena

Habt ihr mit dem Ende bzgl. Käthe gerechnet? Und wie glaube ihr, geht es weiter? Was hält in euren Augen die Zukunft für Elli bereit?

Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück (Lilly Bernstein; 2020, Ullstein Taschenbuch)

Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück (Lilly Bernstein; 2020, Ullstein Taschenbuch)

Ein Krieg spaltet und schweißt zusammen, lässt die Menschen lieben und hassen, bringt Mut und Angst hervor und selbst in den hoffnungslosesten Momenten sucht jeder nach dem kleinen Schimmer in der Ferne …

Anna wächst in Köln bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias in der Bäckerei auf. In demselben Haus, nur eine Etage weiter oben lebt auch Annas beste Freundin Ruth, mit der sie ihre Nachmittage verbringt. Doch das Jahr 1941 wird Anna immer negativ in Erinnerung bleiben. Erst verschwindet Ruth mit ihrer Familie und Anna findet lediglich den tollen Globus der Familie und Elsbeth, Ruths heiß geliebte Puppe. Und dann wird auch noch Matthias eingezogen und Anna und Marie müssen die Bäckerei alleine führen. Als diese bei einem Luftangriff dann auch noch zerstört wird, scheint alles vorbei zu sein. Um ihre kleine Familie am Leben zu halten, schließt Anna sich einer Schwarzmarktbande an und wird als „Mädchen mit dem Hammer“ beim Kohleklauen bekannt.

Doch auch das hilft nicht viel, als der Winter erbarmungslos über sie hereinbricht und zum unpassendsten Zeitpunkt entdeckt Anna auch noch ihre Liebe zu einem Jungen, der plötzlich wie vom Erdboden verschluckt zu sein scheint. In ihrer größten Not halten Marie und Anna zusammen und glauben an ihren Traum, die Bäckerei wieder aufzubauen. Und Tag für Tag hoffen sie, dass die Männer, die sie lieben, zurückkehren.

Der Roman von Lilly Bernstein hat mich zutiefst beeindruckt, entsetzt und gefesselt. Köln im und nach dem Krieg wird so realitätsgetreu beschrieben, sodass ich von Zeit zu Zeit das Gefühl hatte, mit Anna über den Eigelstein zu laufen und ihre Zigaretten zu tauschen. Besonders faszinierend fand ich, wie stark die beiden Frauen geblieben sind und was sie alles an Rückschlägen einstecken mussten. Doch wo der Krieg Kluften reißt, schweißt er auch zusammen und in der Not entstehen die größten Kräfte. Das hat der Roman mir vor Augen geführt und ich bewundere alle, die dieses Schicksal teilen mussten, auch wenn ich mir die Strapazen glaube ich nicht einmal im Geringsten vorstellen kann. Und doch hat die Autorin mich fassungslos werden lassen und so gerne hätte ich Anna und ihrer Familie in den schwersten Zeiten beigestanden!

Die Geschichte ist erfunden, aber die Autorin hat sich in vielen Details von ihrer Kindheit und Familiengeschichte inspirieren lassen. Dadurch hat sie zum Beispiel den Duft des frisch gebackenen Schwarzbrots haargenau beschreiben können und sogar ich, die nicht in einer Bäckerei aufgewachsen ist, hatte den Duft in der Nase! 😊

Lena

Findet ihr es auch ungeheuerlich, dass sich Kinder wie Anna so gut auf dem Schwarzmarkt behaupten können? Würdet ihr es euch selber zutrauen? Schreibt es in die Kommentare! 😊